Die Idee
BOBBY-CAR-AUTO-KINO-LESUNG
Vorlesen wie im Autokino als Weltrekord. Ein völlig außergewöhnliches Erlebnis: Kinder-Literatur wie im Auto-Kino. Bloß mit Bobby-Cars, Rutschautos, Dreiräder, Kettcar, Seifenkisten,… Die Kinder sitzen dabei (Corona-bedingt in sicheren Abständen) auf ihren Fahrzeugen und bekommen über Lautsprecher und Kino-Großleinwand eine literarische Überraschung geboten.
Stefan Gemmel wird auf seine gewohnt witzig-lebendige Vortrags-Art die Zuhörer in die Welt der Spiegel-Bestseller-Reihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ mitnehmen, wobei er einige originelle, überraschende Passagen eigens für diesen Tag geschrieben hat.
Eine überraschend-originelle Vorlese-Aktion steht den kleinen (und großen) Zuhörern bevor, an deren Ende alle eine eigene Urkunde bekommen, die sie als Teilnehmer eines Lese-Weltrekordes ausweist.
Die Veranstaltung soll noch in diesem Jahr stattfinden. Die Stadt Morbach wird als Veranstaltungsort agieren.
Der Rekord
Laut der Jury von RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH gab es so etwas weltweit und offiziell noch nicht:
Größte Autorenlesung in einem Kinderfahrzeug-Drive-In – im Lesen vereint.
Bei dieser Rekordkategorie geht es um die meisten Personen, die einem Autor zuhören, der aus seinem eigenen Werk vorträgt. Die Kinder sitzen dabei in, bzw. auf fahrbereiten Kinderfahrzeugen, die nach Vorbild eines Autokinos im Halbkreis vor der Bühne angeordnet sind, auf der der Autor vorliest. Dabei muss jeder Zuschauer Sicht auf die Bühne haben und den Vortragenden deutlich hören können. Der Rekord wird bewertet anhand der auf Kinderfahrzeugen sitzenden Zuschauerzahl, die dem Autor über die gesamte Dauer der Lesung zuhört
Lesen als Massengenuss
Lesen ist das Erfassen von Texten und Bildern in und mit allen Medien. Auch das Hören von Sprache und das Sehen von Bildern gehört im weiteren Sinn zum Lesen. Durch Sprechen drücken wir das Gelesene aus. Durch Schreiben und Abbilden teilen wir unsere eigene Sicht auf die Welt mit. Lesen ermöglicht Empathie und Anteilnahme im sozialen Miteinander. Wir lesen sowohl zum Genuss als auch zur Information und zur Wissenserweiterung. Lesen ist Teilhabe an der Gesellschaft (aus der Präambel des Bundesverbandes für Leseförderung e.V.). Lesen, sich austauschen, sich weiterbilden, Interesse am Buch alles das soll an unserem Bücher- und Lesetag vermittelt werden. Neben den vielen Eindrücken und Erfahrungen rund ums Buch werden die Kinder in dem Weltrekord erfahren, welche wunderbare Sache Lesen sein kann nicht nur allein Zuhause sondern auch als Massenphänomen mit anderen (mit vielen anderen) gemeinsam.
RID | REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
»Weltrekorde made in Germany, Österreich, Schweiz«, das vom RID herausgegebene Buch der deutschen Weltrekorde erscheint seit Oktober 2016 im Verlag »arsEdition«. Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) sammelt und prüft Höchstleistungen aller Art und erkennt Weltrekorde an. Unsere Rekordrichter überprüfen auf Wunsch Rekordversuche vor Ort und zertifizieren anerkannte Rekorde mit der Überreichung einer offiziellen RID-Rekordurkunde.
Die Lesung
Und darum geht es in den Büchern:
Beim Stöbern auf dem Dachboden seiner Großelternentdeckt Alex eine verborgene Tür. Nachdem er sie öffnet, ist nichts mehr wie zuvor. Er findet eine Zauberkugel mit einem Kugelgeist darin und der kennt auch noch Alex’ verschollenen Großvater! Alex kann sein Glück kaum fassen. Doch das ändert sich schnell, denn mit der Befreiung des Kugelgeists Sahli hat er nicht nur drei Wünsche frei, sondern auch dessen mächtigen Schöpfer Argus gegen sich aufgebracht – den stärksten Dschinn aller Zeiten.
Stefan Gemmel Im Zeichen der Zauberkugel – Das Abenteuer beginnt Hardcover, 144 Seiten Ladenpreis: € 9,99 (D) / € 10,30 (A) / sFr 14,90 ISBN: 978–3‑551–65113‑6 ET: 28.08.2015
In gewohnter Manier erzählt Stefan Gemmel seine Geschichte mit viel Spannung und überraschendem Wortwitz.
Die Initiatoren
Eva Pfitzner, Geschäftsführerin der Leserattenservice GmbH
geb. 1970, ist gelernte Buchhändlerin und seit 2008 Geschäftsführerin der Leserattenservice GmbH in Dieblich bei Koblenz. Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern, ist ihre Herzensangelegenheit. Ihr Fachwissen rund um die Lese- und Sprachförderung gibt sie in Fortbildungen an Lehrer, Erzieher und Pädagogen weiter. Sie organisiert Leseaktionen für Kinder, berät Bibliotheken und vermittelt bundesweit Autorenlesungen. Außerdem ist sie Gründungsmitglied des Bundesverbandes Leseförderung e.V. www.leserattenservice.de
Seit 2018 ist Eva Pfitzner Referenzkünstlerin im Programm „Generation K – Kultur trifft Schule“ innerhalb des Rahmenprogramms „Kreativpotentiale“ der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und dem Pädagogischen Landesinstitut. Sie begleitet die ausgewählten Schulen und initiiert kulturelle Bildungsprozesse an den Schulen und setzen diese mit um.
Stefan Gemmel, Kinder- und Jugendbuchautor
Mit über 50 Veröffentlichungen in 21 Sprachen ist er der meistübersetzte Schriftsteller in Rheinland-Pfalz. Er führt jährlich etwa 250 Lesungen in Deutschland und darüber hinaus durch. Hierfür, für seine Werke und für sein ehrenamtliches Engagement in der Jugend-Nachwuchsförderung erhielt er bereits mehrere Kulturpreise und Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz 2007 (als einer der jüngsten Deutschen bisher). Im Jahr 2011 wurde er vom deutschen Buchhandel zum „Lesekünstler des Jahres“ gewählt, 2013 ehrte ihn die Moerser Jugendbuch-Jury (MJJ) mit einem eigens geschaffenen Sonderpreis und 2014 bekam er vom Friedrich-Bödecker-Kreis den Ehrenpreis für Innovative Ideen verliehen. Seine Jugend-Roman-Trilogie “Schattengreifer” wurde 2010 mit dem 1. Saarländischen Jugendbuchpreis “LeseDino” ausgezeichnet und für den Jugendroman “Befreiungsschlag” erhielt er den renommierten “Martha-Saalfeld-Förderpreis” des Landes Rheinland-Pfalz. www.stefan-gemmel.de / www.schattengreifer.de / www.zauberkugel.de
Presse
Hier finden Sie die vollständige Pressemappe sowie Bilder für Pressemitteilungen.
» Hier finden Sie schon bald eine Auflistung aller Presseberichte
folgt
Bilder folgen schon bald
Hier findet Ihr schon bald Bilder des Weltrekords 2020 in Morbach.