Gudrun Mebs
Deutsche Jugendbuch-Preisträgerin zu Gast an Ihrer Schule
Gudrun Mebs zählt heute zu den wichtigsten Autorinnen der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Obwohl sie erst relativ spät anfing zu schreiben, hat sie mit über 20 Büchern, Geschichten fürs Radio und Drehbüchern für das Fernsehen ein beachtliches kinderliterarisches Werk vorgelegt. Ihre Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt.
Gudrun Mebs, die mit ihrem Mann und zahlreichen Katzen, meistens in der Toskana lebt, schreibt für Kinder. Immer wieder gelingt es ihr, das Erleben und Empfinden der Kinder in einer Welt der Erwachsenen authentisch und überzeugend zu vermitteln. Die Familie steht als Thema im Zentrum ihrer Alltagsgeschichten – sie selbst nennt sie „Menschengeschichten“, in denen sie gängige Wertvorstellungen zurecht rückt. Ihre Erzählungen vermitteln „ein intensives Gefühl für die zwischenmenschlichen Vorraussetzungen von Glück“ – wie ihr die Jury des Deutschen Jugendbuchpreises für „Sonntagskind“ bescheinigt.

Gudrun Mebs ist auch in Ihrer Nähe unterwegs
Super! schreit der Frieder, und die Oma kichert wieder
Der fünfte Band rund um Frieder und Oma und Frieder, die so vielen Lesern, kleinen und großen, längst ans Herz gewachsen sind!
Einen langen Oma-Frieder-Tag, den wünscht sich der Frieder mal wieder. Vielleicht kann er ausnahmsweise mal zu Hause belieben, statt zur Schule zu gehen? Schon fühlt er sich ein bisschen krank! Er kann auf keinen Fall zur Schule gehen! Aber was ist das? Die Oma kommt mit Halswickeln, Hustensaft und – noch schlimmer – Kamillentee! So krank ist er nun auch wieder nicht …
Wie gut, dass der Frieder seine Oma hat, und die Oma ihren Frieder!
Die Bestsellerautorin Gudrun Mebs erzählt mit unnachahmlicher Lebensfreude, dabei legt sie einen Einfallsreichtum an den Tag, der seinesgleichen sucht. Liebevoll illustriert von Catharina Westphal.
Der Klassiker von Gudrun Mebs
Oma, schreit der Frieder /Und wieder schreit der Frieder ‘Oma’!
Oma und Frieder, jetzt schreien sie wieder!
Schule, schreit der Frieder und die Oma, die kommt mit!
Das Sonntagskind
Sonntagskinder haben besonderes Glück, sagt man und dieses Sonntagskind hält sich daran fest. Dass es an einem Sonntag geboren ist, das steht fest, sonst weiß es aber nichts über seine Herkunft, denn es lebt in einem Heim und wünscht sich nichts sehnlicher, als von Wochenend-Pateneltern von den grauen Heimsonntagen erlöst zu werden. Als das dann eines Tages geschieht, ist die Wochenend-Patin allerdings so ganz anders als es sich das Sonntagskind vorgestellt hat: keine Lesebuch-Mami, kein superreicher Papi. Dafür gibt es aber Wolkentraumsegeln, Würstchenessen und Zehenküsse in der Badewanne und das Empfinden, wie wunderbar sich warme Arme auf der Schulter anfühlen und Hand-in-Hand-Laufen durch strömenden Regen. Jetzt ist das Sonntagskind wirklich ein Glückskind!
Erzähl mir was von Himmel und Erde
Preisgekrönte Kinderbuchautorin trifft renommierten Astrophysiker
Warum fällt der Mond nicht auf die Erde? Wie entstehen Wolken? Und: gibt es wirklich Leben im Weltall? Die kleine Ida wünscht sich zum Geburtstag endlich jemanden, der all ihre Fragen zum Himmel und der Erde beantworten kann und tatsächlich bekommt sie einen echten Professor “geschenkt!
Philosophie ist wie Kitzeln im Kopf — Die großen Fragen des Lebens
Die kleine Ida ist begeistert, als der “Prof” sie und ihre Freunde zum Zelten einlädt. Denn der “Prof” ist ein echter Professor und weiß spannende Dinge zu erzählen nämlich von der Philosophie und dass die damit anfängt, dass man sich außerordentlich stark wundert. Auch darf man beim Philosophieren alle Fragen stellen, die einem so durch den Kopf gehen, und das lassen sich die Freunde nicht zweimal sagen. Gudrun Mebs hat dem international renommierten Astrophysiker und Geisteswissenschaftler Prof. Dr. Harald Lesch genau zugehört und erzählt so meisterhaft, wie nur sie es kann. Ein großartiges Leseerlebnis für alle, die mehr über das Leben und die Welt erfahren möchten!

Mit Mathe kann man immer rechnen
Ida und ihre Freunde sind begeistert, denn in ihrem neuen Abenteuer dreht sich alles um die wunderbare Welt der Zahlen. Mathematik ist nämlich das Lieblingsthema ihres “Prof” und genau das möchte er mit seinen kleinen Freunden entdecken. Gemeinsam machen sie sich auf und nehmen die Welt der Zahlen genau unter die Lupe: in einer Schreinerei, auf einer Baustelle, in einem Obst- und Gemüseladen und im Park bei einer Straßenmusikerin. Und eins ist klar: Am Ende ihres Ausflugs ist Mathe für alle ein Kinderspiel!
Die Lesungen
Ihre Lesungen sind selbst für jüngste Zuhörer ein Genuß. So ernst und doch unterhaltsam erzählt sie von ihrem Beruf als Schriftstellerin. Vor den inneren Augen der Kinder entsteht ihre Arbeit, ihr Büro, ja ihr ganzes Werk!
Und dann liest sie aus IHREN Büchern vor, eben diese, die man sich gerne vorlesen lässt : „Oma und Frieder“, „ Das Sonntagskind“,………..!