Dr. Michaela Bach
Mischa Bach alias Dr. Michaela Bach wurde 1966 in Neuwied am Rhein geboren und lebt in Essen. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Filmwissenschaften und schrieb Drehbücher unter anderem für “Polizeiruf 110”.
Sie wurde 2001 ausgezeichnet mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis und bereits mehrmals in verschiedenen Sparten für den Glauserpreis nominiert.
Wenn Mischa Bach nicht schreibt, liest oder im Theater ist, lernt sie Gebärdensprache oder malt. Gerade die Malerei gehört ebenfalls zu ihren zahlreichen künstlerischen Aktivitäten. Ausstellungen an vielen Orten in Deutschland und der Schweiz sind deshalb ständiger Bestandteil Ihres Schaffens.
Dr. Mischa Bach ist Mitglied bei den Sisters in Crime und im Syndikat.

Dr. Michaela Bach ist auch in Ihrer Nähe unterwegs



Kreativ & kriminell
Bücher & Bilder von Mischa Bach
Was steckt hinter einem Verbrechen — menschlich und emotional betrachtet? Was macht Gewalt mit Tätern, Opfern, den Menschen drumherum? Wie läßt sich das mit den Mitteln der Kunst, seien sie sprachlicher oder visueller Natur, darstellen? Diese Fragen treiben Mischa Bach schon seit langem um.
Das Buch
Bach veröffentlicht seit vielen Jahren Krimis, Kriminalnovellen, etc.
Rattes Gift
Unter normalen Umständen wären sie einander kaum begegnet, und wenn, dann nur, um in kürzester Zeit in entgegengesetzte Richtungen auseinander zu streben:
Charlotte „Charlie“ Kamann (32), LKA-Ermittlerin der verdeckten, aber extrem zielstrebigen und gelegentlich sehr „zupackenden“ Art, und Ratte (27), ein graffitisprayender, kleinkrimineller Junkie. Doch dann geht ein undercover-Auftrag schief und Charlie fällt Ratte, der gerade auf nächtlicher Spray- und Klautour ist,
angeschossen und bewußtlos vor die Füße. Das ungleiche Gespann übersteht den Fall am Ende mit der unkonventionellen Vereinigung ihrer Kräfte – doch dann stehen ihre beiden Welten erst recht Kopf: die Liebe hat sie kalt erwischt, aber hat sie auch eine Chance im Alltag einer (Noch)Polizistin und eines dann (Vielleicht)Ex-Junkies?
Sie suchen
Sie suchen eine Veranstaltung zu einem speziellen künstlerischen Thema? Bach beschäftigt sich in ihren Kurzkrimis seit vielen Jahren mit div. Themen: Malerei, Grafik, Kunstraub, Fälschung, Grafitti, Kunsttherapie, Ballett, Theater, ..Gerne stellen wir für Sie eine Lesung aus eigenen und fremden Texten zusammen. Sprechen Sie uns an!
Sie möchten die Bilder nicht nur zu Lesung sehen? Sie planen eine Ausstellung? Gerne ist die Künstlerin auch für einen längeren Zeitraum mit ihren Werken bei Ihnen zu Gast!
Ihre Veranstaltung
Mischa Bach ist ausgebildete Sprecherin, ihr zuzuhören ist für sich ein voller Genuss. Zu ihren Lesungen bringt die Künstlerin aber nicht nur Worte sondern auch Bilder mit. Die Verbindung von Krimi und Grafik erlaubt den Zuhörern und Zuschauern einen tiefen Blick in die Arbeit der Künstlerin. Ob eine Grafitti-Serie oder „Gestohlenes von Matisse“- Zusammen ergeben Bild und Erzählkunst ein sinnliches Ganzes, das Ihre Gäste mehr erleben läst als die Summe der Teile. Was „Rattes Gift“ und andere Verbrechen mit den Bildern zu tun hat, können Sie selbst sehen. Vorab sei verraten, in Acryl und Gouache, auf Leinwand und Papier setzt sich Mischa Bach mit den oft dunklen, zumeist verdrängten Seiten der menschlichen Seele auseinander. Keine Angst, da auch Galgenhumor und Ironie aus Sicht der Künstlerin überlebenswichtig sind, erwartet Sie keineswegs nur Düsteres und Schweres.
Bach liebt den direkten Kontakt mit ihrem Publikum …„sonst liest jeder so für sich, wie ich allein für mich am Schreibtisch sitze … einander zu begegnen in einer Lesung, das hat was“…
Die Geschichte meines Lebens oder „Meine Sprache finden“
Lesung und Workshop mit der Krimi-Autorin und Künstlerin Dr. Michaela Bach für
Eigene Gefühle aufschreiben fällt vielen Menschen schwer. Etwas von sich verraten, das mag nicht jeder. Trotzdem wird „schreiben“ von den allermeisten als befreiend empfunden. Wie also fängt man an? „Will ich erfinden, mich von meiner Fantasie leiten lassen, und im Bereich der puren Fiktionen meinen Stil finden? Oder soll ich meiner eigenen Geschichte, meiner Biographie folgen und nach Ausdruck für das suchen, was wirklich war?“ Was gebe ich von mir Preis und wann entferne ich mich von meiner Geschichte. Wie viel Wahrheit und wie viel künstlerische Freiheit lasse ich zu?
Neben Worten sind auch Bilder künstlerischer sowie persönlicher Ausdruck. Mischa Bach bringt deshalb neben ihren Kriminageschichten auch eigene Bilder mit, die teils zu den Storys teils unabhängig davon entstanden sind.
In einer Lesung
stellt Mischa Bach ihre Werke vor:
„Stimmengewirr“ Kriminalroman um Josephine, eine Multiple Persönlichkeit und „Rattes Gift“ (vgl. auch Lesungsangebot „kreativ-kriminelle Lesung“). Persönliche Betroffenheit mischt sich mit dem Kriminalroman zu einer Ahnung, was Literatur und Kunst eben auch sein kann: Befreiung.
In einem Workshop „Ich gebe dir den Rahmen für deine Geschichte“
bietet Mischa Bach allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen. Jeder arbeitet nach freier Wahl des eigenen Schwerpunktes. Ob mit wenigen Worten und passendem Bild (lyrisch) oder in einem umfangreichen Text mit nur einem Deckblatt (episch), im Mittelpunkt steht „Du schreibst, was Du fühlst“.