Petra Bartoli y Eckert – Lesung, Austausch und Begegnung
Petra Bartoli y Eckert, Jahrgang 1974, studierte Sozialpädagogik und arbeitete über 14 Jahre lang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. 2007/08 machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und ist seitdem sowohl im Schreiben als auch in der Pädagogik zu Hause. Als Dozentin hat sie einen Hochschul-Lehrauftrag für Kindheitspädagogik und ist für das Bundesfamilienministerium für die Weiterqualifizierung von pädagogischen Fachkräften zuständig. Sie schreibt Sachbücher und arbeitet als freie Redakteurin für eine pädagogische Fachzeitschrift.
Von ihr sind zahlreiche Rundfunkgeschichten für „Ohrenbär“ und „Betthupferl“ und Erstlesebücher, Kindergeschichten und Jugendromane in verschiedenen Verlagen erschienen. Sie war „Autorin des Jahres“ vom Verlag an der Ruhr und erhielt den „Kinder- und Jugendliteraturpreis“ von SOS-Kinderdörfer weltweit. Petra Bartoli y Eckert lebt und arbeitet in Regensburg.


Petra Bartoli y Eckert ist auch in
Ihrer Nähe unterwegs
Ihre Veranstaltung:
Die Lesungen von Petra Bartoli y Eckert sind mehr als klassisches Vorlesen. Die Autorin geht in den Austausch mit Kindern und Jugendlichen, regt zum Philosophieren an, fragt nach Meinungen und Erfahrungen und greift Themen aus ihren Lebenswelten auf. Alle Lesungen werden von Bild-Impulsen und Illustrationen aus ihren Büchern untermalt. Gleichzeitig bietet die Autorin interessante Einblicke in die Entstehung von Büchern und die Arbeit einer Schriftstellerin. So werden Schülerinnen und Schüler eingeladen, nicht nur Zuhörende, sondern Mit-Akteure einer literarischen Veranstaltung zu sein.
Auch Online-Lesungen sind möglich. Sprechen Sie uns an.
Die Bücher:
NEU
Tierische Detektivgeschichten Klassenstufe 1–2
Emma feiert ihren Geburtstag im Zoo mit einer Schnitzeljagd. Doch dann ist der Siegerpreis verschwunden! Wo sind nur die leckeren Gummibärchen? Eine aufregende Suche beginnt, denn es gibt viele Verdächtige …

Wie man einen Wutdrachen zähmt, Klassenstufe 1–2
Tim platzt fast vor Wut. Da erwacht der Drache auf seinem Schulranzen plötzlich fauchend zum Leben. Zum Glück hat Tims Freundin Maja ein paar Ideen, wie man seine Wut in den Griff bekommen kann. So wird auch der kleine Drache umgänglicher …Eine so spannende wie lustige Geschichte zum Umgang mit Wut.

Das traust du dich nie, Jona! Klassenstufe 3–4
Jona kann es nicht fassen: Er soll bei den „Totenköpfen“ aufgenommen werden, der coolsten Bande der Klasse? Dumm nur, dass seine beste Freundin Meike die „Totenköpfe“ alles andere als cool findet. Heimlich stellt sich Jona den Mutproben der Bande. Zuerst läuft alles gut, doch dann muss Jona eine schwere Entscheidung treffen…

Die beste Freundin der Welt, Klassenstufe 1–2
Morgen ist Maries Geburtstag. Natürlich will sie mit ihrer besten Freundin Lina feiern! Aber die benimmt sich plötzlich ganz schön seltsam. Warum hat sie keine Zeit? Warum lügt sie?
Marie will herausfinden, was los ist …

Alex ist einfach anders, Klassenstufe 3–4
Alex ist nicht nur anders, sondern auch extrem seltsam. Das findet zumindest Finn. An Finns ersten Tag in der neuen Klasse fällt ihm Alex sofort auf: Er will nicht angefasst werden und bekommt die Krise, wann mal nicht alles so läuft wie gewohnt. Alex ist Autist – doch das versteht Finn nicht. Er weiß nur: Mit diesem Jungen will er nichts zu tun haben. Doch nun haben sie auch noch ausgerechnet den gleichen Nachhauseweg. Und hier erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer, das so manche Überraschung bereit hält …
Gecastet – ein autobiografischer Jugendroman. Klassenstufe 6–9
Elli liebt die Musik, schon seit ihrer Kindheit träumt sie vom großen Durchbruch. Da wird sie auf die RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar aufmerksam. Und tatsächlich: Sie übersteht das knallharte Casting, kommt in jeder Mottoshow weiter und steht plötzlich im Finale. Sie kann ihr Glück selbst kaum fassen. Am Ende steht fest: Elli ist der neue deutsche Superstar! Doch was kommt danach? Elli hat eine andere Vorstellung von Musik als Dieter Bohlen, und der Starrummel lässt ohne seine Unterstützung schnell nach… In ihrer Autobiografie schreibt DSDS-Gewinnerin Elli Erl gemeinsam mit Petra Bartoli y Eckert über ihr Leben vor, während und nach DSDS.
K.L.A.R.-Storys – 16 packende Kurzgeschichten Klassenstufe 7–10
16 Kurzgeschichten für Klasse 7–10 zu den Themen Mobbing und Cybermobbing, Rassismus, Inklusion, Sucht, Betrug, Social Media, Drogen, Gefahren des Internets, Liebe und Berufsfindung.



Zum Glück zu Fuß – Begegnungen auf der Suche nach dem guten Leben, Oberstufe / Erwachsene
Wie funktioniert ein „gutes Leben“? Ist es möglich, dauerhaft zufrieden zu sein? Petra Bartoli y Eckert hat sich auf den Weg gemacht, um Antworten zu finden: Drei Wochen lang. Mit dem Rucksack und zu Fuß. Durch Süddeutschland und Österreich. Bei herrlichstem Sonnenschein und nasskaltem Regenwetter. Durch wundervolle Landschaften und trostlose Industriegebiete. Dabei ist sie Menschen begegnet, die verstanden haben, wie das gute Leben funktioniert.15 davon hat sie interviewt – bekannte und unbekannte. Eines haben all diese Menschen gemeinsam: Sie haben sich bewusst dazu entschieden zufrieden zu sein!
K.L.A.R.-Storys – 16 weihnachtliche Kurzgeschichten Klassenstufe 7–10
Die Vorweihnachtszeit ist ein ganz besonderer Abschnitt im Jahr, der auch Jugendliche in seinen Bann zieht. Daneben sind Schülerinnen und Schüler mit alltagstypischen Themen beschäftigt. Sie wollen nicht – nur – von schönen Adventsgeschichten unterhalten werden, sondern sich mit für sie relevante Themen auseinandersetzen. In diesem Heft finden Sie 16 Weihnachts-Storys zu den Themen Obdachlosigkeit, Selbstbestimmung, Hilfsbereitschaft, Vorurteile, Umweltschutz, Behinderung uvm.
K.L.A.R.-Storys – 16 Kurzgeschichten rund ums Erwachsenwerden Klassenstufe 7–10
Erwachsenwerden ist nicht leicht. Plötzlich rücken Themen, Probleme und Möglichkeiten in den Fokus, die in den Jahren vorher nicht relevant waren. Um sich mit diesen alterstypischen Themen auseinanderzusetzen, brauchen Lernende Identifikationsmöglichkeiten, Raum für Auseinandersetzung und Diskussionsanreize. Die vorliegenden Geschichten behandeln Themen wie Schulabschluss, Schwangerschaft, Rassismus, Schönheitsideale, Ausbildung, Beziehung uvm.