Jean-Marc Birkholz
Jean-Marc Birkholz (Jahrgang 1974) ist Schauspieler und Sprecher. Seit mehreren Jahren verkörpert er die Figur des edlen Apachenhäuptlings Winnetou bei den Karl-May-Festspielen im sauerländischen Elspe.
Er hat bereits zahlreiche Hörspiele gesprochen und synchronisiert immer wieder für Kino und Fernsehen. Bekannt wurde er mit der Telenovela „Verliebt in Berlin“. Die Serie erhielt den Deutschen Fernsehpreis. Seitdem steht er nicht nur in Deutschland (u.a. „Polizeiruf 110“) vor der Kamera, er drehte auch schon mehrfach in Russland.

Jean-Marc Birkholz ist auch in Ihrer Nähe unterwegs

Die Taschenuhr des Anderen — Live Hörspiel aus dem Leben von Karl May
Ein historischer Stoff, zwei geniale Stimmen, ein skandalumwitterter Prozess, dazu Klarinettenmusik, …
Der historische Hintergrund: Karl May wird 1861 verhaftet. Er wird beschuldigt, eine Taschenuhr gestohlen zu haben, die ihm jedoch in Wirklichkeit für den Unterricht geliehen worden war und die er arglos mit in die Weihnachtsferien genommen hatte. Er wird zu sechs Wochen Gefängnis verurteilt und darf nicht
mehr als Lehrer arbeiten. Das wirft ihn völlig aus der Bahn. Karl May lebt auf der Straße, begeht tatsächlich Straftaten und wird mehrfach verhaftet. Während der Haftzeit liest er umfangreiche Studien zu Geschichte, Geografie und Völkerkunde. Mit dem Uhrendiebstahl endete Karl Mays bürgerliches Dasein und ein Abenteuer von Leben begann.
Das Bühnenstück
Die „Taschenuhr des Anderen“ ist eigentlich ein Bühnenstück.
Es spielt im Gerichtssaal in Chemnitz am 70. Geburtstag von Karl May und inszeniert
Mays fiktive Rehabilitierung.
Der Täter wurde nicht wegen Diebstahls einer Uhr verurteilt, sondern nur wegen unerlaubter Benutzung; selbst das damalige Gericht war von seiner — Karl Mays — Schuld nicht restlos überzeugt. In seinem Einakter deckt Willi Olbricht weitere Widersprüche auf, führt die Stellungnahme der damals Beteiligten ad absurdum und zeigt uns nicht nur, was getan und gesagt wurde, sondern auch, was man (mit Absicht!) unterlies und verschwieg. Die Fragen nach dem Warum offenbaren eine Vielfalt persönlicher Motive, deren Zusammentreffen für den Angeklagten den Eindruck eines Komplotts erwecken. Zum Höhepunkt der Verhandlung gerät die Aussage des Eigentümers der Uhr, und „seine kaltschnäuzige Rede ist Willi Olbrich zum Meisterstück geraten.” (aus dem Aufführungsbericht der Schweizer Karl-May-Freunde).
Ihre Veranstaltung
Das Live-Hörspiel: 2008 wurde die „Taschenuhr des Anderen“ als Hörspiel veröffentlicht, in dem Jean-Marc Birkholz bis auf den Erzähler und die Wachtmeistergattin, alle handelnden Personen spricht. Nun kann man ihn dabei live erleben- unterstützt von Holger Fuchs in den weiteren Rollen. Durch die Wandelbarkeit der Stimmen beider und das warme Spiel von Fuchs’ Klarinette werden die Ereignisse und Figuren lebendig ‑nicht nur für Fans von Karl May! Ein Erlebnis!
Holger Fuchs (Jahrgang 1957) ist Schauspieler, Musiker und Maler. Er stand in mehreren Karl-May Produktionen als Sam Hawkens auf der Bühne und spielte sich mit seiner Darstellung, neben Jean-Marc Birkholz als Winnetou, in die Herzen der Zuschauer.
Außerdem gehört er zur Urbesetzung des seit Jahren erfolgreichen Krippenspiels mit Olaf Schubert. Derzeit hängen einige seiner Bilder in Dresden zur Ausstellung. www.herrfuchs.de