Anke Burfeind
Anke Burfeind lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der schönen Stadt Hamburg, dem ›Tor zur Welt‹. Nachdem sie als Diplom-Ökonomin in verschiedenen sozialen Unternehmen gearbeitet hat, will sie mit ihrer Kinderhilfsorganisation Childhood in Freedom dabei mithelfen, Kinder weltweit aus der Kindersklaverei zu befreien. Um möglichst viele Menschen für diese Initiative zu gewinnen, hat sie ihr erstes Buch »Baku und der weiße Elefant« geschrieben. Und weil sie für die Sache so brennt, arbeitet sie auch schon am nächsten Projekt – der Umsetzung ihres Musicals »Baku«.
Anke Burfeind wurde 2022 für den goldenen Bücherpiraten nominiert.
Erste Songs zum Buch und zum Musical sind auf der Website anzuhören: www.childhood-in-freedom.org.


Anke Burfeind ist auch in
Ihrer Nähe unterwegs

Presse
Checker Tobi nimmt Scheck im Empfang, September 2022
5.000 Euro für ein UNICEF-Projekt gegen Kinderarbeit, September 2022
Buecher.at berichtet über die Spende, September 2022
Pressestimmen auf der Seite des Verlags Ueberreuter
Informationen zur Spendenaktion mit UNICEF
Ihre Veranstaltung:
Die Idee für dieses Buch basiert auf realen Verhältnissen. Die Geschichte von Baku berührt und stellt Fragen. Sie regt an zum Diskurs in der Gesellschaft, in den Familien, in der Schule. Im Mittelpunkt stehen einige der UN Kinderrechte: Recht auf Gesundheit, Bildung, Spiel und Freizeit; Schutz vor Gewalt, Schutz der Privatsphäre und Würde. Am Beispiel von Baku erleben die Zuhörer, wie es ist, wenn diese Rechte nicht gültig sind. Die Autorin unterlegt ihre Lesungen mit emotionale Songtexten, die aus dem gerade entstehenden Musical stammen. Auch wenn die Geschichte von Baku in Indien spielt, so ist sie doch übertragbar auf viele andere Länder in Afrika, Lateinamerika. Die Lesung eignet sich sowohl als Auftaktimpuls einer Reihe zum Thema Kinderrechte als auch für Kinder und Jugendliche, die schon Vorwissen haben. Den Inhalt Ihrer Veranstaltung sprechen wir nach Ihren Wünschen angepasst auf die Situation und das Vorwissen Ihrer Zuhörer ab.
„… und so ist‘s an der Zeit
in Herz und Kopf der Menschheit was zu ändern
und nicht nur hier – in allen Ländern.“ (Epilog)
Emily Huggins, Programmleitung Kinder- und Jugendbuch, Ueberreuter Verlag, 10/2020:
Das Buch kann „hoffentlich einen Beitrag zur weltweiten Öffentlichkeitsarbeit bezügliches des Themas Kinderarbeit leisten. Gerade als Kinder- und Jugendbuchverlag ist es uns ein großes Anliegen, auf das Unrecht der Kinderarbeit und Kindersklaverei aufmerksam zu machen, das Kinder und Familien in erschreckend hoher Zahl betrifft.
Es gibt im Kinderbuchmarkt abgesehen von Klassikern aus einer anderen Zeit wie Oliver Twist kein vergleichbares Projekt, das dieses Thema in Form eines Romans begreifbar macht und vermittelt.“
Baku und der weiße Elefant
Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Gier und Macht,
die berührt und gleichzeitig Hoffnung gibt.
Oder …die anregt, Fragen zu stellen und über den eigenen Tellerrand zu schauen…
Ghara — ein kleines, ärmliches Dorf in Indien. Eines Tages kommt ein gut gekleideter, fremder Mann, der anbietet, Kinder mit in die Stadt nehmen, um Geld zu verdienen. Der 10-jährige Baku landet in einer Fabrik mit anderen Sklavenkindern und realisiert erst mit der Zeit, dass er hier kein Geld verdienen wird. Mithilfe des quirligen Obsthändlers Poppi, der Baku mit seinem „Obst – und Gemüse-Alphabet“ das Lesen und Schreiben beibringt und des blinden Arztes Mr. Acht,schafft Baku es letztendlich nicht nur, der Sklaverei zu entkommen, sondern auch Hoffnung zu schöpfen auf eine bessere Zukunft.
Childhood in Freedom
UNSERE VISION
Eine Welt, in der sich mehr Menschen für benachteiligte Kinder einsetzen und gemeinsam gegen Kindersklaverei und Kinderarbeit vorgehen.
UNSERE MISSION
Wir wollen einen Beitrag zur Abschaffung von Kindersklaverei und Kinderarbeit leisten indem wir die Öffentlichkeit, Familien und Kinder durch Edutainment-Formate erreichen und darin bestärken wollen, mit uns LAUT zu WERDEN.
Mit Spendengeldern wollen wir ausgesuchte Partnerorganisationen vor Ort dabei unterstützen, Sklavenkinder aus den akuten Gefahrensituationen zu befreien und Ihnen durch Bildung eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.
Weitere Informationen finden Sie HIER