Dr. André F. Nebe
Der Autor wurde in Berlin geboren, absolvierte ein Jura-Studium an der Humboldt-Universität und ein Regiestudium an der Universität Hamburg. Seit 1997 ist er als Regisseur und Autor in der Filmbranche tätig (u. a. „Das große Rennen“). Von 2010 bis 2013 schrieb er für die erfolgreiche ZDF-Serie Löwenzahn. Seitdem hat er Drehbücher für diverse Kinderfilme verfasst und war Autor und Realisator der SWR-Kinderserie motzgurke.tv. Er promovierte im Jahr 2017 an der Filmuniversität zum Thema „Humor im Kinderfilm.“ Seine Kinderbuchreihe „Die Geisterreiter“ ist 2012/2013 im Baumhaus-Verlag erschienen. Nun schickt er bei Biber & Butzemann „Die Küstenwölfe“ von einem Abenteuer ins nächste. André F. Nebe lebt und arbeitet in Berlin.

Dr. André F. Nebe ist auch in Ihrer Nähe unterwegs

Der Autor zu seinen Lesungen:
Natürlich lese ich in meinen Lesungen, aber das alleine hat mir selbst damals als Zuhörer nicht gereicht. Deswegen machen bei mir die Kinder aktiv bei der Lesung mit und bekommen Aufgaben und Rätsel. Wie beim Film oder Hörspiel übernehmen sie den „Sound“. Zusätzlich gibt es Quizfragen zum Thema Ostsee und Usedom, Schiffen und natürlich Piraten.
Spuk auf der Ostsee –Die Küstenwölfe 1
Dass Eltern aber auch nie zuhören! Eine Reise in die Berge hatte sich Lukas zum Geburtstag gewünscht. Stattdessen verbringt er seine Sommerferien nun an der verregneten Ostsee. Im schlimmsten Sturm, den er je erlebt hat, sucht er Zuflucht im Trödelladen des alten Knut. Kurze Zeit später werden auch Finn und die Schwestern Anna und Lisa vom Wind in das Geschäft geweht. Zufall oder schicksalhafte Begegnung? Als Anna Lukas anbietet, ihm das Segeln beizubringen, sind die langweiligen Ferientage jedenfalls gezählt. Ein Morsecode, eine alte Prophezeiung, ein verschwundener Taucheranzug und ein gestohlenes Segelschiff geben den Freunden allerhand Rätsel auf. Warum verhält sich Annas und Lisas Opa, der momentan auf der ein samen Insel Ruden lebt, so merkwürdig? Was hat es mit dem Wolf auf sich, der immer wieder in ihrer Nähe auftaucht? Und was verbirgt sich auf dem gestrandeten Schiff? Ihre Neugierde bringt die „Küstenwölfe“ in so manch brenzlige Situation – und ihr Gegner ist gefährlicher, als sie es sich je hätten träumen lassen. In einer nächtlichen Seeschlacht wird sich alles entscheiden …
Der Fluch des schwarzen Korsaren – Die Küstenwölfe 2
Nachdem die „Küstenwölfe“ dem Schwarzen Korsaren den Schatz abgejagt haben, freuen sich Lukas, Anna, Lisa und Finn auf entspannte Ferien am Strand von Usedom. Doch schon bald müssen sie sich neuen Gefahren stellen. Ein verdächtiges Geschwisterpaar spioniert den „Küstenwölfen“ hinterher, Teile des Schatzes werden gestohlen, ein Fluch aus alten Zeiten scheint alle zu beherrschen – und der Schwarze Korsar fordert Lukas zu einem Duell an der Seebrücke um Mitternacht. Die Freude wollen endlich wissen, was das alles zu bedeuten hat, und verfolgen den geheimnisvollen Piraten bis auf die Insel Rügen. Doch im Großen Jasmunder Bodden warten nur noch mehr Rätsel. Was will der Schwarze Korsar wirklich? Wem gehört das zweite Piratenschiff, das plötzlich vor der Küste kreuzt? Wie gefährlich ist die Seeschlange? Und was haben die sagenhaften Freibeuter Klaus Störtebeker und Gödecke Michels mit dem Fluch zu tun? Feinde werden Freunde und Freunde werden Feinde, bis es zur alles entscheidenden Schlacht auf der nächtlichen Ostsee kommt. Klar zum Entern!
Das geheime Schiff: Die Küstenwölfe 3
Nach drei Wochen auf Usedom geht für Lukas der Urlaub zu Ende, und er muss sich von den anderen Küstenwölfen verabschieden. Doch kaum zu Hause in Berlin angekommen, wird Lukas in der Nacht von den feindlichen Vitaliern überfallen und muss die „Augen Störtebekers“ übergeben. Da sein Vater etwas Wichtiges auf Usedom vergessen hat, kann Lukas seine Eltern überreden, ihn auf die Insel zurückkehren zu lassen. So kann er seine Freunde warnen, dass die Vitalier wieder etwas im Schilde führen – und außerdem hat er die echten „Augen“ immer noch. Aber sie haben sich zu früh gefreut: Mit List und Tücke ergattern die jungen Vitalier Sara und Thomo eine der kostbaren Perlen. Was hat es bloß mit den „Augen Störtebekers“ auf sich? In Stralsund erfahren die Küstenwölfe in der geheimnisvollen Bibliothek des Meeres einen Teil der Wahrheit: Die Perlen können angeblich auf magische Weise zu einem sagenumwobenen Schiff führen. Die feindlichen Piraten wollen um jeden Preis verhindern, dass die Küstenwölfe es vor ihnen finden, und schrecken auch vor einer Entführung nicht zurück. So sind die Küstenwölfe bald auf sich allein gestellt. Sollen sie aufgeben oder kämpfen? Sie vertrauen den „Augen Störtebekers“, die sie zunächst nach Greifswald, dann in Richtung Fischland-Darß-Zingst führen. Was sie dort erwartet, hätten sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen können.
Die geheime Insel in der Ostsee: Die Küstenwölfe 4
Ein Jahr lang hat Lukas nichts von den anderen Küstenwölfen oder den Vitaliern gehört, als plötzlich Sara vor ihm steht, ihm eine Goldmünze in die Hand drückt und ihn küsst, bevor sie verschwindet. Zeitgleich schickt Anna ihm eine Nachricht, dass er sofort nach Usedom kommen soll. Die Karte einer geheimen Insel in der Ostsee wurde von den Vitaliern gestohlen. Die Küstenwölfe setzen Segel. Über Rostock, Wismar, Lübeck, Hamburg und Kiel verfolgen Lukas, Anna, Finn und Lisa die Diebe auf der Suche nach der geheimen Insel. In der Nähe von Fehmarn spielt ihre Navigation plötzlich verrückt und die Küstenwölfe geraten in einen gefährlichen Strudel, der sie nach unten zieht. Das Schiff der Vitalier liegt gestrandet auf einer Sandbank, von der Besatzung fehlt jede Spur. Dann werden die Küstenwölfe auch noch überfallen. Lukas wacht an einem einsamen Palmenstrand auf. Wo sind die anderen? Was ist das hier für ein Ort? Wer ist Blackbeard? Die Insel steckt voller Geheimnisse und Gefahren. Und die größte können Küstenwölfe und Vitalier nur gemeinsam mit neuen Freunden bannen, wenn es nicht schon zu spät ist.